Lindmühle AG

Standort: Birmenstorf, Schweiz
Mehl: Mehl Fabrik

950 M3 17.0 m

Projekt Details

„Die reiche Geschichte der Lindmühle reicht bis ins Jahr 1363 zurück. Die Lindmühle wird mittlerweile in der sechsten Generation von der Familie Lehmann geführt. Für die Lagerung von Rohstoffen und Mehl hat TSC hier 35 Zellen geliefert und montiert.“

Zellen

35

Kapazität

950 m3

Länge

15.0

Breite

6.5


Daan van Kempen

Account Manager
Bei diesem Projekt wurden die höchsten Hygienestandards angewandt, wie beispielsweise das Schweißen der Nähte und das Verwenden von rostfreiem Stahl an den Innenseiten. Ferner wurde die Kondenswasserbildung durch einen Abstand zwischen den Mehl- und Rohstoffzellen unterbunden, wobei diese Zellen natürlich sorgfältig abgedichtet wurden.
Möchten Sie mehr wissen? Mail an d.vankempen@tsc-silos.com or mit anrufen +31683623602
Ähnliche Projekte
Pfahnl backmittel - TSC Silos

Pfahnl Backmittel

Pfahnl Backmittel
Standort: Pregarten, Österreich
Kapazität: 2.350 m³
Mehl: Rohstoffen und Nebenprodukte
Projekt ansehen
2.350 M3 35.20 m

Antersdorfer Mühle

Antersdorfer Mühle
Standort: Simbach am Inn
Kapazität: 12.500
Mehl: Getreide, Kleie und Mehl
Projekt ansehen
12.500 M3 40 m
Huemer Mühle - overview

Huemer Mühle

Huemer Mühle
Standort: Stern, Österreich
Kapazität: 2.300 m³
Mehl: Getreiden, Mehl und Kleie
Projekt ansehen
2.300 M3 18.7 m
Een blik op de bouwlocatie van Leitzach-Mühle.

Leitzachmühle

Leitzachmühle
Standort: Miesbach, Deutschland
Kapazität: 1.380 m3
Mehl: Dosieren und fertigwaren
Projekt ansehen
1.380 M3 28.0 m
Weniger Verschwendung Kosten Material Komplexität Platz
Mehr Nachhaltigkeit Ergebnis Qualität Sicherheit Möglichkeiten

Vorgehensweise

Vorgehensweise Branchenvorschriften, Materialeigenschaften, geografische Voraussetzungen auf der Baustelle, Witterungsverhältnisse in der Region, … – Wir überlassen nichts dem Zufall. Wir gehen daher nach der TSC-Methode vor. So arbeiten wir effizient und übersehen kein Detail. Ein solider Ansatz für ein solides Ergebnis.

Fragen? Kontaktiere uns
Maßgeschneidertes Silo in 7 Schritten
  • Beim ersten Schritt gehen wir auf die Wünsche, den Kapazitätsbedarf, die äußeren Umstände und die Rahmenbedingungen ein. Sowei die Herausforderungen, denen wir gegenüber stehen. Das Ergebnis: ein Anforderungsprogramm, unsere Grundlage.
  • Unsere konkrete Empfehlung zur Erfüllung der Anforderungen. Ein Baukonzept mit einem maßgeschneiderten Vorschlag entsprechend dem Anforderungsprogramm, mit einem kompetitiven Angebot und einem Zeitplan. Ergebnis: Der Beginn unserer weiteren Zusammenarbeit.
  • Winddruck, Schneelast, Eigengewicht, Vorschriften, Prozessabläufe und andere wichtige Ansätze: Auf Grundlage dieserFakten nehmen unsere Ingenieure ihre Berechnungen vor. Das Ergebnis: Eine zuverlässige Konstruktionsberechnung.
  • Die neue Siloanlage wird nun sorgfältig bis ins letzte Detail geplant und in Werkstattzeichnungen erarbeitet. Alle Details werden gemeinsam geprüft und besprochen. Bei Zustimmung starten wir die Produktion. Ergebnis: Eine Anlage, die in Produktion gehen kann
  • Zuverlässigkeit ist unsere wichtigste Eigenschaft. Unsere Bauplanung ist daher gut durchdacht. Wir berücksichtigen dabei den Transportweg und die Hindernisse, die (oft herausfordernde) Situation auf der Baustelle und die örtlichen Kapazitäten. Ergebnis: Eine endgültige Planung mit Liefertermin.
  • Unter der Leitung eines TSC-Supervisors startet unser erfahrenes Montageteam mit der Arbeit. In der Zwischenzeit informieren wir regelmäßig über die Fortschritte. Mit dem Wissen über die Vorschriften vor Ort und den richtigen Genehmigungen arbeiten wir sicher und professionell. Ergebnis: Ein sorgfältig gebautes neues Silo, das bereit zur Inbetriebnahme ist!
  • Jede Lieferung ist stets ein festlicher Moment. Wir möchten das Projekt gemeinsam bewerten. Natürlich, weil wir unsere Arbeit gerne in Betrieb sehen, aber auch, um aus den praktischen Erfahrungen zu lernen und bei Bedarf Details zu optimieren. Ergebnis: Eine langfristige Partnerschaft.
Show actions

Contact